- Herde
- Fritteusen
- Grillen
- Mikrowellen
- Imbiss
- Heißluftöfen
- Kombidämpfer
- Elektro Kombidämpfer
- Gas Kombidämpfer
- Behälter & Einschübe
- Rational Zubehör
- Untergestelle
- Kombidämpfer Reiniger
- Kondensationshauben
- Hordengestellwagen
- Möbel für Kochzeilen
- Sous Vide Garer
- Braten
- High Speed Öfen
- Kochgeräte
- Pizzaöfen
- Multikocher
- iVario
- Salamander

Kombidämpfer Gastronomie & Großküchen – vielseitige Profi-Geräte
Unsere Kombidämpfer sind wahre Multitalente: Sie garen, dämpfen, backen, regenerieren und mehr – präzise und effizient. In vielen Küchen werden sie auch als Konvektomat bezeichnet und sind dort das zentrale Gerät im täglichen Einsatz.
Wählen Sie zwischen Gas-Kombidämpfern und Elektro-Kombidämpfern von Convotherm, Hobart, Bartscher, Rational, MKN, und Eloma.
Ergänzend finden Sie auf dieser Seite praktisches Zubehör wie GN-Behälter, Untergestelle oder Reiniger – für noch mehr Effizienz im Küchenalltag.
61 Produkte
UVP: 12.768,70 €
Sie sparen: 4.444,65 €UVP: 10.210,20 €
Sie sparen: 3.554,53 €UVP: 10.602,90 €
Sie sparen: 4.070,99 €UVP: 10.829,00 €
Sie sparen: 4.038,86 €UVP: 12.161,80 €
Sie sparen: 4.536,28 €UVP: 8.960,70 €
Sie sparen: 2.939,30 €UVP: 25.370,80 €
Sie sparen: 9.462,88 €UVP: 8.829,80 €
Sie sparen: 3.293,92 €UVP: 23.990,40 €
Sie sparen: 8.948,80 €UVP: 21.306,95 €
Sie sparen: 8.182,44 €UVP: 11.697,70 €
Sie sparen: 4.363,73 €UVP: 16.600,50 €
Sie sparen: 6.374,83 €UVP: 11.429,95 €
Sie sparen: 4.388,72 €UVP: 14.922,60 €
Sie sparen: 5.729,85 €UVP: 14.113,40 €
Sie sparen: 4.912,32 €Kombidämpfer Gastronomie
Diese praktischen Allroundtalente sind aus der Profiküche nicht wegzudenken. Ein Kombidämpfer vereint vielseitige Funktionen zum Backen, Dämpfen, Garen und Erhitzen von Speisen – mehr als ein bloßer Konvektomat. Während ein Konvektomat hauptsächlich zum Backen und Dämpfen eingesetzt wird, bietet der Kombidämpfer zusätzliche Möglichkeiten, die in der professionellen Zubereitung unerlässlich sind.
Die Modelle unterscheiden sich nach Volumen und Ausstattung. Deshalb ist es in der Gastronomie so wichtig, die eigenen Ansprüche an dieses Gerät zu kennen. Ein Kombidämpfer wird schnell zum zentralen Multifunktionsküchengerät in der Speisezubereitung – dank seiner Vielseitigkeit, die über die eines Konvektomats hinausgeht.
Überblick:
- Was ist ein Kombidämpfer und wofür wird er genutzt??
- Vorteile eines Kombidämpfers in der Gastronomie
- Unterschied zwischen Konvektomat, Kombidämpfer und Heißluftöfen
- Wichtige Produktmerkmale für die Kaufentscheidung
- Art der Beheizung bei Kombidämpfer
- So gelingt die Reinigung
Was ist ein Kombidämpfer und wofür wird er genutzt?
Ursprünglich galt die Bezeichnung Konvektomat einem Heißluftofen für Großküchen und Gastronomie. Das Wort setzt sich zusammen aus Automat und Konvektionsofen. Die Erhitzung in einem klassischen Konvektomaten erfolgt ausschließlich durch heiße, trockene Luft. Solche Geräte sind häufig mit einer Abzugshaube verbunden, um den Wrasen durch einen effizienten Luftabzug zu entfernen.
Ein Kombidämpfer ist jedoch deutlich vielseitiger. Er vereint die Funktionen eines Konvektomaten mit zusätzlicher Dampfgarfunktion, sodass Speisen gleichzeitig gedämpft, gebacken, gegart und erhitzt werden können. Damit ist der Kombidämpfer das zentrale Multifunktionsgerät in der professionellen Küche, das Flexibilität, Effizienz und optimale Speisenzubereitung ermöglicht.
Vorteile eines Kombidämpfers in der Gastronomie
Der Konvektomat hat sich heute zu einem Kombidämpfer weiterentwickelt. Die Zubereitung der Speisen basiert nicht nur auf heißer Umluft, sondern wird zusätzlich durch die Option des Dampfgarens ergänzt. Wenn heute von Konvektomaten die Rede ist, sind meist die vielseitigen Kombigeräte gemeint. Der reine Konvektomat ohne Dampffunktion ist inzwischen kaum noch gefragt.
Der Kombidämpfer ist in der Gastronomie zum vorherrschenden Gerät im Bereich der gewerblichen Küche geworden. Die Vielzahl an Möglichkeiten, die das Dampfgaren in Kombination mit Heißluft bietet, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Solche Geräte bieten eine Koch- und Speiseerfahrung auf höchstem Niveau. Besonders profitieren hiervon die frische, gesunde Küche, bei der durch schonende Zubereitung wertvollte Nährstoffe wie Vitamine erhalten bleiben.
Unterschied zwischen Konvektomat, Kombidämpfer und Heißluftöfen
Der Begriff „Konvektomat“ wurde früher für Heißluftöfen verwendet, hat sich aber im Sprachgebrauch als Synonym für Kombidämpfer etabliert. Moderne Geräte kombinieren Heißluft und Dampf – und bieten damit deutlich mehr Funktionen. In dieser Kategorie finden Sie daher moderne Kombidämpfer, die oft noch als „Konvektomaten“ bezeichnet werden.
Hier finden Sie eine kurze Übersicht mit den wichtigsten Unterschieden:
- Kombidämpfer Gastro
- Konvektomat Gastro
- Kombi-Steamer
- Heißluftofen
- Dampfgarer
Ein professionelles Gerät, das Speisen sowohl mit heißer Luft als auch mit heißem Dampf zubereitet – je nach eingestelltem Programm auch in Kombination beider Garprozesse.
Bereitet Speisen ausschließlich mit Heißluft zu. Eine Dampffunktion ist bei diesem Gerät nicht vorhanden. Der Begriff „Konvektomat“ wird häufig als Synonym für den Kombidämpfer verwendet, ist technisch gesehen aber ein Heißluftofen.
Der Begriff Kombi-Steamer ist in der Branche ein gebräuchliches Synonym für Kombidämpfer. Mit einem Kombi-Steamer können Sie Speisen schonend und schnell sowohl mit Dampf als auch mit heißer Umluft zubereiten.
Ein Heißluftofen ist ein Gerät, das ausschließlich mit heißer Luft arbeitet. Es wird häufig für das Backen, Braten und Rösten verwendet, besitzt aber keine Dampffunktion – im Gegensatz zum Kombidämpfer oder Konvektomat.
Wie der Name schon sagt, garen im Dampfgarer Lebensmittel ausschließlich mit heißem Wasserdampf. Diese Geräte besitzen keine Garfunktion für Heißluft – im Gegensatz zu Heißluftöfen.
Wichtige Produktmerkmale für die Kaufentscheidung
Die Entscheidung, einen Kombidämpfer zu kaufen, trifft man früher oder später in jeder Gastro-Küche. Dabei ist davon auszugehen, dass der Gastro-Kombidämpfer meist bereits in der Planungsphase eine zentrale Rolle spielt. Daher ist es wichtig, frühzeitig die eigenen Anforderungen an das Multi-Gerät zu definieren.
Klassische Merkmale, die die Auswahl des passenden Multifunktionsküchengerät beeinflussen, sind:
Aufnahmekapazität
Heißluftdämpfer für die Gastronomie unterscheiden sich hinsichtlich ihres Volumens, was sich in der Zahl der Einschübe widerspiegelt. Daraus ergibt sich auch die notwendige Stellplatzplanung für das Gerät. Die Bandbreite reicht von kleineren Geräten bis hin zu großen Heißluftdämpfer-Schränken.
Aus unserer Erfahrung und zur groben Orientierung können wir folgende Hinweise geben:
- Ein Kombidämpfer mit 6 Einschüben GN 1/1 eignet sich für die Zubereitung von ca. 30 bis 100 Essen pro Tag.
- Ein Kombidämpfer mit 20 Einschüben GN 1/1 ist für die Verarbeitung von 150 bis 300 Essen pro Tag geeignet.
Art der Beheizung bei Kombidämpfer
Bei der Auswahl eines passenden Combi-Steamers spielt die Art der Beheizung eine zentrale Rolle. Sie beeinflusst nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Flexibilität und den Einsatzbereich des Geräts. Grundsätzlich lassen sich Combi-Steamer in zwei Hauptkategorien unterteilen: elektrisch beheizte Modelle und Geräte mit Gasbetrieb.
Elektrische Kombidämpfer sind besonders in Küchen mit begrenztem Gasanschluss oder in modernen Gastronomiebetrieben beliebt. Sie zeichnen sich durch eine einfache Installation, präzise Temperatursteuerung und hohe Energieeffizienz aus. Diese Geräte sind ideal für den Einsatz in Restaurants, Hotels und Großküchen, in denen eine konstante und zuverlässige Leistung gefragt ist.
Gasbetriebene Kombidämpfer, die entweder mit Erdgas oder Flüssiggas (Propan/Butan) betrieben werden, bieten eine leistungsstarke Alternative. Sie sind besonders wirtschaftlich im Dauerbetrieb und eignen sich hervorragend für Betriebe mit hohem Energiebedarf. Dank ihrer schnellen Aufheizzeiten und der robusten Bauweise sind sie eine bevorzugte Wahl in Großküchen mit hoher Auslastung.
Bei der Entscheidung für die passende Heizart sollten neben den Betriebskosten auch die vorhandene Infrastruktur, Umweltaspekte sowie individuelle Anforderungen an Leistung und Energieeffizienz berücksichtigt werden.
Programme und Messfähigkeit
Viele Kombidämpfer verfügen über verschiedene Programme. Zudem ist bei diesen Geräten die Fähigkeit integriert, die Temperatur am Gargut zu messen, um einen gleichmäßigen Gar- und Erhitzungsvorgang sicherzustellen.
Bedienkomfort
Im Mittelpunkt steht das Bedienpanel, das bei vielen modernen Combi Steamer heute als farbiges Display mit Touchscreen gestaltet ist.
Die Vorteile der Touch-Bedienung sind offensichtlich:
- Sie können bei der Programmierung der Gerichte die Parameter für Temperatur, Dampf und Zeit bequem selbst einstellen.
- Die Auswahl des Kochprogramms erfolgt mit nur wenigen Klicks.
- Gerade bei häufig wechselndem Küchenpersonal ist diese einfache Bedienung ein großer Vorteil.
Extras und Zubehör für Kombidämpfer – Steigern Sie Effizienz und Vielseitigkeit in der Gastronomie
Professionelle Kombidämpfer lassen sich durch eine Vielzahl an Extras und Zubehör optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Gastronomie anpassen. Modelle mit integrierter Wasserentkalkungsanlage sorgen für eine längere Lebensdauer und minimieren Wartungsaufwand. Geräte mit Multi-Blech-Fähigkeit ermöglichen das gleichzeitige Garen unterschiedlicher Speisen auf mehreren Blechen, was die Küchenproduktivität deutlich erhöht. Um die Bedienung, Reinigung und den Komfort weiter zu verbessern, bieten wir eine breite Auswahl an hochwertigem Zubehör für Kombidämpfer. Dazu zählen:
- Hordengestellwagen – für einfache Mobilität und flexible Küchenorganisation
- Kondensationshauben – für effiziente Kondensatabfuhr und längere Gerätelebensdauer
- Behälter & Einschübe – flexible Anpassung an unterschiedliche Speisen und Anforderungen
- Untergestelle – Stabilität und einfache Reinigung
- Kombidämpfer-Reiniger – schnelle und effektive Reinigung für hygienische Küchenarbeit
Diese Zubehörartikel sind speziell auf professionelle Gastronomie-Betriebe zugeschnitten und verbessern die Funktionalität sowie die Nutzungsdauer Ihrer Kombidämpfer erheblich. Durch den Einsatz des richtigen Zubehörs steigern Sie die Effizienz Ihrer Küchenprozesse und sorgen für eine optimale Speisenzubereitung.
Preis
Die Preisspanne für Kombigeräte ist umfangreich. Abhängig von Kapazität und Ausstattung bewegen sich die Preise zwischen knapp 7.000 EUR und über 30.000 EUR. Diese große Preisspanne verdeutlicht, wie wichtig es ist, die individuellen Anforderungen an das Gerät genau zu definieren. Im Sortiment finden Sie Geräte, die hinsichtlich Volumen, Ausstattung und Bedienkomfort perfekt auf jeden Anspruch abgestimmt sind.
Marken
Entdecken Sie Kombidämpfer der führenden Marken wie Rational, Eloma, MKN und Convotherm. Während Rational für innovative Steuerung und Langlebigkeit bekannt ist, überzeugen Eloma und MKN durch vielseitige Funktionen und einfache Bedienung. Convotherm punktet mit flexiblen Garmöglichkeiten und effizienten Reinigungssystemen. Ergänzt werden die Geräte durch Hordengestellwagen, Kondensationshauben, Behälter & Einschübe, Untergestelle sowie Reinigungsmittel. All diese Zubehörteile sind speziell auf professionelle Gastronomie abgestimmt.
Design
Moderne Kombidämpfer für die Gastronomie überzeugen nicht nur durch ihre vielfältigen Funktionen, sondern auch durch ansprechendes Design. Hochwertige Modelle aus Edelstahl, Chrom oder in Farbvarianten wie Schwarz und Weiß passen sich nahtlos an jede professionelle Gastro-Küche an. Das ansprechende Erscheinungsbild sorgt für einen stilvollen Eindruck bei Gästen und optimiert die Küchenästhetik. Dank ihrer modernen Optik sind Combi Steamers vielseitig einsetzbar und fügen sich harmonisch in unterschiedliche Küchenumgebungen ein. Gleichzeitig bieten sie langlebige Qualität, leichte Reinigung und eine benutzerfreundliche Bedienung. Das Design spielt somit eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Profi-Kombidämpfers, um die Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit in der Gastronomie zu gewährleisten.
So gelingt die Reinigung
Es gibt Zwei Arten von Reinigungssystemen, die Hersteller bei Kombidämpfern mit automatischem Reinigungsprogramm verwenden: die Reinigung mit Tabs oder mit Flüssigchemie. Der große Vorteil der automatischen Reinigung liegt auf der Hand: Das Reinigungsprogramm kann einfach per Knopfdruck gestartet werden, den Rest übernimmt die automatische Reinigungsfunktion.
Neben Kombidämpfer mit integriertem Reinigungssystem gibt es Geräte, bei denen Sie auf diesen Komfort verzichten müssen. Hier ist manuelle Reinigung notwendig. Im Idealfall verfügt das Gerät jedoch über eine integrierte Handbrause, mit der Sie den Innenraum nach der manuellen Reinigung schnell und einfach ausspülen können.
So finden Sie den passenden Kombidämpfer
Kombidämpfer sind trotz ihrer Größe und ihrer technischen Ausstattung einfach zu bedienende Küchengeräte. Dennoch sollten Sie vor dem Kauf folgende Punkte berücksichtigen, damit der Kombidämpfer auch in Zukunft zuverlässig und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet.
Diese Fragen sind vor dem Kauf zu beachten:
- Welche Beheizung wünschen Sie? Mit Gas oder Elektrizität?
- Welche Kapazität muss der Kombidämpfer aufweisen?
- Welche Ausstattungsmerkmale sind Ihnen wichtig?
- Welche Art der Steuerung bevorzugen Sie?
Ihre Vorteile bei Grimm
- Seit 1921 sind wir Partner der Gastronomie, wenn es um die Ausstattung geht. Unsere Kunden profitieren von unserem exzellenten Service und einer großen Produktauswahl. Wir bieten Ihnen nicht nur 24 Stunden an 7 Tagen der Woche telefonischen Support. Außerdem bringen wir unsere Erfahrung und Kompetenz in die gesamte Planung Ihrer gewerblichen Küche ein.
- Ihnen stehen verschiedene Bezahloptionen zur Verfügung, darunter je nach Artikel auch Leasing. Wir liefern weltweit, montieren die Geräte und reparieren bei Bedarf. Gastronomie-Ausstattung ist unsere Leidenschaft. Ihr Erfolg in der Gastronomie ist auch unser Erfolg.
- Entdecken Sie neben Kombidämpfern unser Angebot an verwandten Geräten wie Mikrowellen, Heißluftöfen und spezielle Kochgeräte. Wir beraten Sie gern!